LAN + RS422 + RS485

max. 20 Geräte pro Bus, max. 100 Geräte. Primo, Symo und Eco Wechselrichter nur über LAN

Leistungsreduzierung

Keine alten IG oder CL Geräte

cos phi

Keine alten IG oder CL Geräte

RS422

IG-Plus und IG-TL Wechselrichter

Hardware

Für eine RS422 Verbindung braucht man 2 RS485  Schnittstellen am e.manager.

Verbinden Sie die Wechselrichter untereinander mit einem Patchkabel. Achten Sie darauf, dass Sie immer OUT mit IN verbinden.

Beim letzten Wechselrichter verbinden Sie bitte die Adern 3 und 4, sowie die Adern 5 und 6 miteinander.

Trennen Sie das Kabel vom letzten Wechselrichter zum e.manager  auf und schließen Sie die einzelnen Leitungen wie folgt an den e.manager an.

e.manager RS485 I Klemme A <=> PIN 3 (grün-weiß)
e.manager RS485 I Klemme B <=> PIN 6 (grün)
e.manager RS485 II Klemme A <=> PIN 4 (blau)
e.manager RS485 II Klemme B <=> PIN 5 (blau-weiß)

Software

Geräteadresse

Hier geben Sie bitte eine eindeutige Adresse zwischen 1 und 99 ein.

Setup
   Wechselrichternummer (IG-NR)

Protokoll

Hier geben Sie bitte eine eindeutige Adresse zwischen 1 und 99 ein.

Setup (Enter drücken, es wird Standby angezeigt, sofort 5x die Taste Menu drücken)
Der Zahlencode lautet: 22742

DATCOM (MIXmode)
   Protokolltype(MODE)

Wählen Sie hier bitte das Kommunikationsprotokoll „Interface“ bzw. IFP

Baudrate

Ist nur bei IG Plus und CL Geräten notwendig. Stellen Sie hier bitte 19200 Baud ein.

Setup
   MIXmode
      MODE
         IFP

RS485

Ein Wechselrichter muss einen Datamanager besitzen. Max. 10 Wechselrichter

Hardware

Verbinden Sie die Wechselrichter untereinander mit einem Patchkabel. Achten Sie darauf, dass Sie immer OUT mit IN verbinden.

Beim letzten Wechselrichter verbinden Sie bitte die Adern 3 und 4, sowie die Adern 5 und 6 miteinander.

Verbinden Sie den Datamanager vom letzten Wechselrichter mit dem e.manager.

Software

Geräteadresse

Hier geben Sie bitte eine eindeutige Adresse zwischen 1 und 99 ein.

Lassen Sie alle anderen Einstellungen bei der RS422 Verbindung unverändert (Protokoll: Solarnet).

Setup
   Wechselrichternummer (IG-NR)

Datamanager

Verbinden Sie sich mit dem Datamanager. Im Datamanager müssen Sie alle Wechselrichter sehen können.

Aktivieren Sie den Modbus.

Datenausgabe über Modbus:               rtu
Baudrate:                               9600
Parität:                                keine
SunSpec Model Type:                     float
Wechselrichter-Steuerung über Modbus:   aktiv

LAN

Symo, Eco, Primo oder ein Wechselrichter mit Datamanager

Hardware

Bei dieser Variante werden alle Wechselrichter direkt über eine IP Adresse angesprochen.

Software

Geräteadresse

Die Adresse muss auf 1 stehen

Ethernet

Hier geben Sie bitte eine eindeutige Adresse zwischen 1 und 99 ein.

Kommunikationseistellung

Datenausgabe über Modbus:               tcp
Wechselrichter-Steuerung über Modbus:   aktiv
JSON:                                   aktiv
Modbus ID:                              1
Solar API:                              aktiv

LAN + RS422

Symo, Eco, Primo oder ein Wechselrichter mit Datamanager

Hardware

Bei dieser Variante wird nur ein Wechselrichter direkt über eine IP Adresse angesprochen, die anderen Wechselrichter werden dann über RS422 abgefragt.

Verbinden Sie alle Wechselrichter über RS422 (siehe Handbuch Fronius).

Der erste Wechselrichter wird über LAN an den e.manager bzw. Router angeschlossen.

Software

Geräteadresse

Vergeben Sie jedem Wechselrichter eine eindeutige RS422 ID. Die IDs müssen bei 1 beginnen und fortlaufend sein!!!

Alle anderen Einstellungen lassen Sie, bei den Standardeinstellungen.

Ethernet

Hier geben Sie bitte eine eindeutige Adresse zwischen 1 und 99 ein.

Kommunikationseistellung

Datenausgabe über Modbus:               tcp
Wechselrichter-Steuerung über Modbus:   aktiv
JSON:                                   aktiv
Modbus ID:                              1
Solar API:                              aktiv